Sie befinden sich hier:
ALLGEMEINE INFORMATIONEN


- startseite
- rechtliches
- impressum

ev.Kindergarten Schellenbeck-Einern

Termine

Die aktuellen Termine finden Sie hier in der Zwergenpost

Allgemeine Informationen


Hier sind einige wichtige Infos für alle Eltern zu finden.
Die Themen im Überblick:

- Eingewöhnungszeit
- Ihr Kind braucht
- Kindergeburtstage
- Ansteckende Krankheiten
- Konzeption
- Abholen und Bringen
- Ferien

Eingewöhnungszeit

Der Neueintritt in den Kindergarten ist für die Kinder und für die Eltern eine völlig neue Situation. Alle Beteiligten müssen sich erst neu orientieren, Unsicherheiten abbauen und sich in ihrer neuen Rolle zurechtfinden.

Um diese Eingewöhnungsphase positiv zu gestalten, gehen wir individuell auf das Kind ein und besprechen mit den Eltern die Vorgehensweise in der ersten Kindergartenzeit.

An den ersten Kindergartentagen können je nach Verhalten des Kindes eventuell frühere Abholzeiten vereinbart werden.

Nähere Informationen bekommen die Eltern auch bei unserem Kennenlernelternabend, der meist Ende September Anfang Oktober stattfindet.

Ihr Kind braucht

Hausschuhe
2 Passfotos
Kigatasche mit einem „gesundem Frühstück“, evtl. Ersatzkleidung anfangs in den Turnbeutel

Kindergeburtstage

Geburtstage werden generell in der Gruppe gefeiert. Es ist Tradition, dass die Eltern des Geburtstagskindes für die ganze Gruppe etwas für das gemeinsame Frühstück mitbringen (z.B. Würstchen und Brötchen, Kuchen, Frühstück : Brötchen, Wurst, Käse, Gemüse als Rohkost etc.).

Ansteckende Krankheiten

Bitte unterrichten Sie uns umgehend, wenn Ihr Kind erkrankt ist. Besonders bei ansteckenden oder leicht übertragbaren Krankheiten ist dies sehr wichtig, um die Verbreitung in der Gruppe zu verhindern. Der Besuch der Einrichtung wird dann erst wieder mit einem ärztlichen Attest ( Bescheinigung : Das Kind ist frei von ansteckenden Krankheiten) möglich.

Konzeption

Unser Kindergarten verfügt über eine Konzeption. Sie soll der Transparenz unserer pädagogischen Arbeit dienen. Die Konzeption ist gegen einen Unkostenbeitrag von 2,50€ im Kindergarten erhältlich, oder auf unserem Link: „Konzeption“ einzusehen.

Abholen und Bringen

Die Bring- und Abholzeiten sollten unbedingt eingehalten werden, da der Gruppenablauf sonst ständig gestört ist. Beim Abholen müssen sich die Kinder bei den Erzieherinnen bzw. Kinderpflegerinnen per Handschlag verabschieden. Sollte Ihr Kind von anderen Personen (z.B. Oma, Nachbarin, Geschwister ab 14 Jahren etc.) abgeholt werden, ist vorher das Ausfüllen einer Verpflichtungserklärung unerlässlich. Diese ist in einem Merkblatt, welches Sie im Kindergarten bekommen enthalten.

Ferien

In der Regel ist der Kindergarten an Weihnachten und drei Wochen in den Sommerferien(NRW) geschlossen. Ansonsten gibt es einige wenige Einzelschließtage wie z.B.: Schlaffest der V-Kinder, Mitarbeiterausflug evtl. bei einer Inhouse-Schulung .Es werden alle Schließungen immer frühzeitig bekannt gegeben! Die genauen Schließtage erfahren Sie unter dem Menüpunkt Termine.